Wer in Deutschland mit unternehmerischen Mitteln eine soziale Herausforderung lösen möchte, steht vor sehr vielen Fragen. Wo finde ich die passenden Partner, welche Rechtsform ist die Richtige und wie sichere ich langfristig die soziale und die finanzielle Nachhaltigkeit meines Unternehmens? Diese Broschüre bietet Antworten!
Insbesondere der Zugang zu Förderung und Finanzierung stellt eine große Hürde da. Social Entrepreneurship ist ein Hybrid klassischer Startups und gemeinnütziger Organisationen. Sowohl öffentliche als auch private Finanzierungsinstrumente fokussieren sich meist auf eine der beiden Möglichkeiten. Für viele gemeinnützige Förderer sind Social Entrepreneure zu gewerblich, für die meisten klassischen Investoren ist die Renditeerwartung viel zu gering. Allerdings entwickelt sich auch in Deutschland der Impact-Investing Sektor weiter und immer mehr Akteure wollen mit ihrer Finanzierung sozial wirkungsvoll tätig sein.
Deshalb hat SEND, in Partnerschaft mit der KfW- Stiftung, Investoren, Förderinstitutionen und Sozialunternehmen am 18. März 2019 nach Frankfurt zu einem Stakeholder-Dialog geladen, um konkrete Schritte für eine nachhaltige Förder- und Finanzierungslandschaft für Sozialunternehmen zu diskutieren.
Die vorliegende Broschüre ist ein Ergebnis der Konferenz. Sie liefert Sozialunternehmer*innen auf der Suche nach Förderung erste Informationen und Kontakte zu möglichen Förderungen, Investitionen und weiterer Beratung. Wir werden die Broschüre über diese Umfrage fortlaufend aktualisieren und freuen uns darauf, viele weitere Finanzierungs- und Förderpartner abbilden zu können.
Wir bedanken uns bei der KfW-Stiftung für die Unterstützung und bei allen Finanzierungsakteuren und Sozialunternehmen für ihr Engagement für eine gerechtere, nachhaltigere und sozialere Gesellschaft.
Lassen Sie uns #GemeinsamWirken.
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND) ist die Anlaufstelle für das Thema Soziales Unternehmertum in Deutschland. Gegründet im Jahr 2017, vernetzt SEND Sozialunternehmer*innen deutschlandweit, baut Brücken zu Wohlfahrt, klassischer Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik, fördert die Sichtbarkeit von Sozialen Innovationen und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen für Social Entrepreneure ein.